 |
 |
Überblick
|  |
 |
 | 
|  |
 |
 |
Produktname
Adresse, Adresse Relationale Tabellen, Adressverzeichnisse, Adresse Gemeinde
Kurzname
Österreichisches Adressregister
Produktgruppe
Adressregister
Produktdefinition
Das Adressregister gibt österreichweit authentisch alle von den Städten und Gemeinden offiziell vergebenen Adressen wieder. Damit ist es die Referenz der Adressen Österreichs bezüglich Adressierbarkeit, Schreibweise, Ordnungsnummernvergabe und räumlicher Zuordnung. Dieser zentrale Adressdatenbestand ist Teil des Grenzkatasters (§9a VermG) und wird von den Gemeinden und Städten mit den im Vermessungsgesetz angeführten Merkmalen über eine zentrale Meldeschiene geführt und aktualisiert. Das BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen gibt die Adressen in verschiedenen Ausprägungen ab. Jede Adresse hat zusätzlich zu vielen weiteren Informationen einen eindeutigen Schlüssel (Adresscode) und eine exakte räumliche koordinative Zuordnung (Geocodierung).
Der Adresscode ist ein nicht sprechender siebenstelliger eindeutiger Schlüssel aller Adressen. Aus der Zahlenfolge kann kein Rückschluss auf eine Systematik der Vergabe gezogen werden. Befinden sich Gebäude auf einer Adresse wird für jedes ein 3-stelliger Subcode vergeben. Adresscode und Subcode ergeben zusammen die Adressnummer.
Maßstabsbereich
Die Georeferenzierung der Adressen erfolgt auf Grundlage der Digitalen Katastralmappe (DKM).
Eignung/Nutzung
Die Adressdaten können für herkömmliche Adressierungen, aber auch für alle Anwendungen eingesetzt werden, bei denen Sachdaten mit offiziellen Adressen kombiniert werden sollen oder räumliche Beziehungen hergestellt werden müssen, wie beispielsweise:
- Marktforschung
- Geomarketing
- Zielgruppenanalyse
- Optimierung der Vertriebssteuerung
- Standortplanung
- Routenplanung
- Planung von Promotion- und Werbekampagnen
- Koordination von Flottendiensten und Wegstrecken
- Adressvalidierung
Datentyp
Numerische Daten
Letzte Änderung
11.10.2021
|  |
 |